Das Gebiet des Prosecco Superiore, das seit kurzem ein UNESCO-Weltkulturerbe ist, ist der Fahnenträger nicht nur einer wunderschönen Region, sondern auch seiner Menschen, die dort wohnen und arbeiten.
Hartnäckige Menschen, die fähig und engagiert sind, die lokalen Traditionen zu bewahren und diese süßen und suggestiven Hügellandschaften zu erhalten.
Von Conegliano, der Stadt des Malers Cima da Conegliano, geht es hoch nach San Pietro di Feletto, von wo aus man einen Blick auf die Weinberge hat, die sich bis zum Horizont erstrecken. Hier, in der Trevisaner Mark, stechen kleine Dörfer und verwunschene Ecken zwischen den goldenen Traubenreihen hervor. Insgesamt sind es 15 historische Gemeinden, die gesetzlich garantiert und festgelegt sind und in denen der bekannteste Schaumwein der Welt produziert wird.
Entlang der Küste geht es hinunter in die Ebene, die von den venezianischen Dogen „Quartier del Piave“ genannt wird, und nach Pieve di Soligo kommt Solighetto, wo das Konsortium für den Schutz der kontrollierten und garantierten Ursprungsbezeichnung DOCG Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore seinen Sitz in der Villa Brandolini hat.
Hier sind die Hügel von Weinreben bedeckt und sehen fast wie gekämmt und aufgeräumt aus – all dies in einem kräftigen, gesunden und üppigen Grün. Man fährt in Richtung Col San Martino hinunter und weiter, bis man Valdobbiadene erreicht, wobei man die gesamte Straße des Prosecco durchfährt, die seit 1966 unverändert und bezaubernd geblieben ist.
Seit 2009 ist der Prosecco von Conegliano Valdobbiadene in das Elitengesellschaft der italienischen DOCG-Weine eingetreten, womit der Prosecco die Zusatzbezeichnung Superiore erhält.